Die 1. Adventsandacht gestaltete das Chorprojekt der Männerchöre: MGV „Heimatklang“ Settel, MGV Höste/ MGV Antrup unter Leitung von Andreas Oeljeklaus. „Advent ist ein Leuchten“ vermittelten die Sänger mit Musik und Texten und stimmten die zahlreichen Besucher so sehr stimmig auf die Adventszeit ein.

Für die 2. Adventsandacht war die Gruppe Mosaik eingeplant, krankheitsbedingt mußte sie kurzfristig absagen. So übernahmen Reinhard Jöllenbeck für die Musik, Bärbel Haar und Silke Buddenkuhl die „Andacht, die überrascht“. Kirche und ich – „Kann ich noch bewußt wahrnehmen – die Kirche, mich, den Anderen, Stimmen… Klänge einer Klangschale – leer oder vollgepackt – zeigen was nötig ist um zu klingen, um wahrgenommen zu werden. Entmülle deinen Alltag um das Wichtige wahrzunehmen.
Ein Highlight war die 3. Adventsandacht mit dem Scheunenchor unter Leitung von Julia Prigge. Texte und Lieder erzählten von der Ankunft Jesu, dem Weg. Im Anschluss schloss sich ein Konzert des Scheunenchores an, dass das Publikum mitgerissen hat. Was konnte und sollte mitgesungen werden Es gab Zugaben und das Versprechen, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.


Die 4. Adventsandacht haben Stefan Neuenfeld, seine Familie und die Krippenspielkinder gestaltet: „Deine Erinnerungen an Heiligen Abend – schreib sie auf Sterne.“ Diese großen Sterne wurden von den Grundschulkindern Stadtfeldmark gebastelt und von den Krippenspielkindern vorgelesen und an die wunderschöne Tanne gehängt.


Daraus entwickelte sich ein Blick auf das Weihnachtsfest!
Im Anschluss an die Andachten verkaufte der Trägerverein Glühwein, Kinderpunsch, Fingerfood. Viele Besucher trafen sich im Anschluss im Gemeinderaum zum gemütlichen Beisammensein.

Heilig Abend gestaltete Stefan Neuenfeld das Krippenspiel in der vollbesetzten Johanneskirche. Hier zeigten die Kinder sehr bewusst die Weihnachtsgeschichte mit vielen Facetten. Im Anschluss fand die Christvesper zum Heilig Abend mit Harald Klöpper statt. Viele verfolgten seine Gedanken zu den Feiertagen.
Der Festgottesdienst am 1.Weihnachtstag wurde mit Abendmahl gefeiert. Zum 1. mal sang kein Kirchenchor.
Auch der Silvestergottesdienst war gut besucht. In Gedanke konnte man das vergangene Jahr Revue passieren lassen!
Wie viele Veranstaltungen hat der Trägerverein in 2024 wieder auf die Beine gestellt.
DANKE allen die dazu beigetragen haben!!